Zu Herzensprojekten
in Berlin und in den Landkreis Bad Tölz. Transparenz ist ja im allgemeinen nicht mehr so an der Tagesordnung. Anders bei uns. Sämtliche anfallenden Kosten für Organisation, Gestaltung, Veröffentlichung etc. nehmen wir auf unsere Kappe. Eure Gelder gehen 1:1 an die hier vorgestellten Projekte und sollen Kindern und Jugendlichen zugute kommen. Unsere Kinder sind unsere Zukunft.
ROTE NASEN
Für Kinder ist ein Krankenhausaufenthalt besonders schwierig: Sie fürchten sich vor unangenehmen Behandlungen, vor der fremden Umgebung oder einer Trennung von den Eltern. Der Tagesablauf im Krankenhaus, fremdartige Geräusche, neues Essen, neue Gerüche – das alles kann für ein Kind neben seiner Krankheit zusätzlich belastend sein.
Auch für unheilbar erkrankte Kinder und ihre Familien schaffen die Clowns fröhliche und erleichternde Momente. So sind Clownvisiten im Kinderhospiz ganz besonders wichtig. Mit Ernsthaftigkeit haben die speziell ausgebildeten Clownpaare nur ein Ziel: den kleinen Patientinnen und Patienten ein Lachen und fröhliche Ablenkung zu schenken. Sie eröffnen eine Phantasiewelt, in der das Kind und nicht die Krankheit im Vordergrund steht: Spritzen werden zu Mondraketen, das Krankenbett zum Piratenschiff.
Alle eingehenden Spenden werden für Herzensprojekte für Kinder und Jugendliche verwendet.
Die Spendenseite ist hier erreichbar.
WSV Bad Tölz
Der Wassersportverein Bad Tölz hat auch die Sparte Triathlon. In beiden Sparten werden Kinder und Jugendliche im Hallenbad Bad Tölz trainiert. Es werden Wettkämpfe bestritten und Ausflüge organisiert. Sozial schwächere Kinder werden mit den Spenden unterstützt um hier teilnehmen zu können. Trainingsmaterial wird beschafft damit alle Spaß am Training haben. Die Ehrenamtlichen Trainer bilden sich regelmäßig weiter, so dass der 1953 gegründete Verein auch weiterhin bestehen und bestmöglich betreuen kann.
Die Spenden gehen an die Kinder & Jugend Abteilung.
BRK Wasserwacht Gmund
Das wöchentliche Schwimmtraining, gemeinsame Ausflüge wie Ferienlager und Aktionen bilden ein einzigartiges Gruppengefühl. Schon von klein an heißt es bei der Gemeinschaft mit dabei zu sein, eine Wasserratte zu werden und sich bis zum Wasserrettungsdienst an der Wachstation steigern. Neben dem Schwimmtraining findet auch gelegentlich ein Theorietraining statt, bei dem die Kinder und Jugend die Aufgaben der Wasserwacht näher kennenlernen. Der richtige Umgang mit Rettungsmitteln, Knotenkunde, Erste Hilfe Training und vieles mehr.
Gerade weil der Schwimmunterricht in Schulen nicht mehr stattfindet, füllt die Wasserwacht mit ihren engagierten Ehrenamtlichen Mitgliedern hier eine große Lücke. Nicht alle Eltern können sich dies leisten, hier unterstütz z.B. die Wasserwacht mit Spenden.
Auch das Stärken des Gemeinschaftsgefühls durch Freizeitaktivitäten und das Heranführen an das so wichtige Ehrenamt, wird mit Spiel und Spaß gefördert.
Die Spenden gehen an die Kinder & Jugend-Abteilung der Ehrenamtlichen Wasserwacht Gmund.
Wie kann ich unterstützen?
Wir führen ab sofort eine Liste mit allen Unterstützern. Über unser Formular kann sich jede und jeder einfach eintragen und auch entscheiden, wer die Unterstützung bekommen soll. Bitte teilt uns mit, ob wir Eure Namen veröffentlichen dürfen. Ansonsten werden wir aus Transparenzgründen die Summe mit der Kennzeichnung Anonym kund tun.
Haut rein in die Unterstützer-Tasten und seid dabei...